Team & Ensemble 2023

E_Christina

CHRISTINA MEISTER-SEDLINGER – Intendantin
Rolle: Canina, die Hündin

Sie hat am Franz Schubert Konservatorium Wien Schauspiel und am Konservatorium Prayner Gesang studiert und durfte „wegen besonderer Begabung“ ein ganzes Studienjahr überspringen. Als freischaffende Schauspielerin tätig mit Engagements unter anderem am Theater Dortmund, Thalia Theater Hamburg, Landestheater Tirol, Theater der Jugend, Blaues Theater Wien, Volkstheater, Sommertheater in Deutschland und Österreich und natürlich Filmarbeit.

Der Zufall hat sie neben ihrer schauspielerischen Tätigkeit in die Medienbranche verschlagen. Sie war jahrelang als Chefredakteurin und Moderatorin bei Radio Arabella Wien und NÖ, danach bei Radio HiT FM und 88.6 Der Musiksender tätig. Bis vor Kurzem weckte sie als Radiomoderatorin des ORF NÖ die Hörerinnen und Hörer in „Guten Morgen Niederösterreich“. Außerdem ist Christina Meister-Sedlinger seit rd. 10 Jahren als Atem-, Stimm- und Sprechtrainerin, als Theatercoach, Regisseurin oder Choreografin tätig, hat schon viele junge Talente entdeckt, ausgebildet und gefördert. Weiters ist sie Trainerin des Landesverbandes für außerberufliches Theater Niederösterreichs, kurz ATINÖ. Seit 2010 leitet sie den „Theaterherbst Scheibbs“ und arbeitet mit dem Ensemble „Stadttheater Wieselburg“. ​

Die Künstlerin lebt mit ihrem Mann, Produktionsleiter Martin Sedlinger, Tochter Nora und vielen geretteten Tieren in ihrem Elternhaus in Oberndorf an der Melk. Mit dem Theatersommer im wunderschönen Ötscherland hat sie 2019 mit großem Erfolg ein neues, ganz besonders großes und aufwendiges „Traumprojekt“ gestartet, das im Schloss Wolfpassing seine dauerhafte Fortsetzung gefunden hat.

 „Beim Theatersommer stehen Schauspieler aus der Region mit Schauspielkollegen aus ganz Österreich und Deutschland auf der Bühne – das ist ein wunderbares Zusammentreffen und ein spannender Austausch. Dabei ist es mir auch ganz besonders wichtig, junge Schauspieltalente zu fördern. Und ich bin ganz einfach glücklich, dass meine kulturellen Ideen Anklang finden und ich meinen Beruf in der Heimat ausüben kann – das ist bei weitem keine Selbstverständlichkeit.“

Martin-Sedlinger

MARTIN SEDLINGER – Produktionsleiter

Mostviertler mit Leib und Seele: Geboren und aufgewachsen in Scheibbs, nach der Matura Jusstudium in Wien, zog jedoch bald die Musik den Paragraphen vor und machte als Virtuose auf der Bluesharp schnell Furore. Zusammenarbeit und Tourneen im In- und Ausland mit Johnny Winter, Luther Allison, Mojo Blues Band, The Hallucination Company, Andy Lee Lang, Hans Theesink, Doris Windhager, Stefan Weber, Betty Semper, Doretha Carter. Sein Können ist auf zahlreichen CDs verewigt und mit dem „Concerto Poll“ preisgekrönt.

Musikalisches Highlight: Aufnahmen in den Londoner Abbey Road Studios für Eric Clapton.

Privates Highlight: Das Zusammentreffen mit seiner Frau, durch die er auch die Liebe zum professionellen Schauspiel entdeckt hat und nun seit vielen Jahren nicht mehr nur als Musiker, sondern auch als Schauspieler in zahlreichen Produktionen auf der Bühne steht.

Er hat 2019 gemeinsam mit seiner Frau Christina Mesiter-Sedlinger diesen Theatersommer ins Leben gerufen.

„Wir sind glücklich, dass wir in der Gemeinde Wolfpassing mit dem Theatersommer eine neue Heimat gefunden haben. Die Begeisterung ist spürbar – von regionalen Kulturvereinen, der ansässigen Gastronomie und der ganzen Bevölkerung. Alle sind bereit, zu unterstützen und dabei zu sein. Es soll dies ja auch von der Region – mit der Region – für die Region sein. Wir sind überwältigt.“

Pascal_neu-neu

DANIEL PASCAL – Regisseur
Rolle: Volpone, der Fuchs

Daniel Pascal wurde in der UNO und CERN Stadt Genf geboren, maturierte in Aarau (wie weiland Albert Einstein, aber ohne naturwissenschaftliche Erfolgserlebnisse), und studierte Theaterwissenschaft und Schauspiel in Wien.

Nach Engagements an Wiener Bühnen spielte er von 1984 bis 1988 am Stadttheater Baden, von 1988 bis 1998 am Landestheater Linz und seither in der freien Szene in Österreich, Deutschland und der Schweiz.

Weit über hundert Rollen säumen seinen Weg, von Operette über Musical bis hin zum hehren Schauspiel.

Musiktheater u.a. Prof. Higgins in "My Fair Lady", Gaston in „Gigi“,  Petrucchio in "Kiss me Kate"

Sprechtheater u.a. "Homo faber" (Altes Schauspielhaus Stuttgart), Mackie Messer in der "Dreigroschenoper" (KUK Theater, Linz)

Als freier Schauspieler war er u.a. im Theater Phönix / Linz, Wald4tler Hoftheater / Pürbach, Waldbühne Bucklige Welt / Gutenstein tätig.

Regie führte er u.a. bei: „Dreimäderlhaus” und „Walzertraum“ in Baden, „Drei von der Tankstelle“ in St. Pölten, “Hair”, „Rocky Horror Show“ beim Musikfestival Steyr, „Geschichte vom Soldaten“, Theater in der Tuchlaube, Schweiz, sowie „Heute Abend: Lola Blau“.

Als Initiator des Theaters im Schloss Traun veranstaltete er ca. 30 eigene Theaterproduktionen seit 2003.

Seit 2019 obliegt Daniel Pascal die Inszenierung des Oberösterreichischen Adventsingens im Musiktheater in Linz. Er führt seit 2021 regelmäßig Regie beim Theatersommer Schloss Wolfpassing und in der Waldviertler Kammerbühne in Ottenschlag, wo er auch immer wieder als Schauspieler zu sehen ist.

Daniel Pascal schreibt zudem Theaterstücke, die von zahlreichen Bühnen erfolgreich aufgeführt werden (Aufführungsrechte beim Thomas Sessler Verlag), Lyrik ("Die berühmten Attersee-Gedichte") und Chansons (CD "Geschenkte Zeit").

www.danielpascal.at

E_Simon

SIMON GLÖSL – Regieassistent

2003 in Scheibbs geboren, wuchs Simon Glösl in Purgstall/Erlauf auf. Bei den Schulaufführungen „Der Weltuntergang“ und „Theater Fast Forward“ entdeckte er seine Leidenschaft fürs Theater. Gemeinsam mit Freunden gründete er im Sommer 2021 den Laientheaterverein „junges theaterMostviertel“ (www.junges-theaterMostviertel.at). Neben seiner Vereinstätigkeiten als Obmann, Regisseur und Schauspieler erstellte er auch die Website des Vereins. Als Teil der Gripsy Rätselwerkstatt (www.gripsy-raetselwerkstatt.at) ist er ebenfalls für die Verwaltung von Website und Webshop zuständig. An den Wochenenden ist er als Freier Redakteur für die Bezirksblätter unterwegs. Für seinen „Hauptberuf Schüler“ blieb neben diesen Tätigkeiten nur wenig Zeit. Dennoch schloss er die HAK Ybbs im Juni erfolgreich ab und hat zu studieren begonnen. Als Regieassistent ist er seit dem Vorjahr für den Theatersommer Schloss Wolfpassing tätig und sorgt mit seiner Perfektion dafür, dass alles richtig läuft.

Valerie_NEU

VALERIE ANNA GRUBER
Rollen: Colomba, die Taube
+ die Richterin

Geboren in Wien, aufgewachsen in Niederösterreich. Erster Schauspielunterricht an der Schauspielakademie Melk. Mit 15 Jahren bereits Engagement bei den Sommerspielen Melk als Teil der Titelrolle im Stück „Die Päpstin“, Regie: Alexander Hauer. Danach Schauspielausbildung am "Stella Adler Studio of Acting" in New York City sowie bei Privatlehrern in Wien. 2018 Abschluss durch die staatliche. Bühnenreifeprüfung. Engagements bei den Sommerspielen Melk, dem Mimamusch-Festival, kollekTief, Theater Bretterhaus, fungke*kunstkollektiv, dem Wiener Kriminalitäten Theater, Theater Rakete Klagenfurt, in der Kellergassen-Compagnie bei Luzia Nistler, der Kammerbühne Waldviertel und in der Theater Arche in Wien. Weiters zahlreiche Rollen in Kurzfilmen, bei Fernsehproduktionen wie "Soko Donau", "Der Pass" und "Wir sind Kaiser". Sie ist als Schauspielerin von Beginn an beim Theatersommers Schloss Wolfpassing mit dabei. Zuletzt als entzückende "Susanne" in Turrinis "Der tollste Tag."

E_Bachlechner

LISA-MARIE BACHLECHNER
Rolle: Mosca, die Schmeißfliege

Lisa-Marie Bachlechner wurde 1991 in Lienz, Osttirol, geboren. 2016 begann sie ihre Schauspielausbildung an der Schauspielschule Krauss in Wien, die sie 2019 mit Auszeichnung abschloss.
Als Schauspielerin war sie bereits in Theatern wie im Stadttheater Mödling, Theater im Bunker, Theater Scala, Tiroler Märchensommer, Theater Arche und dem Gloria Theater Wien zu sehen.
Beschäftigt sich intensiv mit der Theaterkunstform Commedia de´ll Arte, mit der sie sich unter anderem in ihrer zukünftigen Arbeit als Schauspielerin weiter auseinander setzen will.
2021 hat sie beim Theatersommer Schloss Wolfpassing als entzückendes „Fräulein Wehner“ das Publikum begeistert und auch 2022 als hinterlistiger "Bazillus" ihr komisches Talent unter Beweis gestellt.

E_Hinterhauser

MICHAEL HINTERHAUSER
Rolle: Corvino, der Rabe

Michael Hinterhauser erhielt seine Ausbildung in Schauspiel und Musiktheater in Wien und Kopenhagen. Schon während seiner Ausbildung wirkte er bei zahlreichen Produktionen am Theater Akzent, im Schuberttheater, sowie in der österreichischen Erstaufführung von „Gaudí“ mit und stand mit der Flowmotion Dance Company im Halbfinale der RTL-Castingshow „Die Puppenstars“. Nach seiner Ausbildung folgten Tourneen im deutschsprachigen Raum und Engagements am Theater an der Wien, dem Metropoltheater Bremen, dem Opernhaus Zürich und Shows wie „West Side Story“ und „Rocky Horror Show“. Mit „Der tollste Tag“ feierte Michael 2022 als schöner "Cherubin" sein Schauspiel-Debüt beim Theatersommer Schloss Wolfpassing und freut sich, dadurch auch heuer wieder in seine Heimat zurückkehren zu dürfen.

E_Lusenberger

KONRAD LUSENBERGER
Rolle: Corbaccio, die Krähe

Seine berufliche und künstlerische Ausbildung begann er als Musiker (Violine) mit einem Abschluss als Violinlehrer (IGP) am Konservatorium Linz.

Danach folgte ein Studium Konzertfach Violine am Salzburger Mozarteum. In dieser Zeit begann er auch die Schauspielschule am Wiener Volkstheater. Nach dem Abschluss der Schauspielschule folgten verschieden Engagements : Volkstheater Wien, Vereinigte Bühnen Bozen, Eduard von Winterstein Theater Deutschland, Graumann Theater Wien, Impropheten Linz sowie das Mitwirken bei Produktionen verschiedener Sommerfestspiele, und freier Sprecher beim ORF Wien, weiters folgten kleinere Abstecher in die Filmbranche. Ein Auslandsstudium am Lee Strasberg Institute in New York durfte dabei auch nicht fehlen.

Bereits seit mehreren Jahren leitet er außerdem den Familienbetrieb in Ansfelden, blieb dem Schauspiel aber all die Jahre treu.

2022 stand Konrad Lusenberger zum ersten Mal auf der Schlossbühne in Wolfpassing und brillierte als schmierig-komischer "Bartholo".

© Thomas Marek

CHRISTIAN SCHIESSER
Rollen: Voltore, der Geier + Leone, der Löwe

Christian Schiesser steht seit 2014 als spätberufener Schauspieler sowohl auf der Bühne als auch vor der Kamera. Nach seiner Ausbildung und dem staatlichen Diplom spielte er u.a. beim a.gon Theater (D), Festspielen Burgrieden (D), Sommernachtskomödie Rosenburg (A), Tschauner Bühne (A) und zuletzt auf der Waldviertler Kammerbühne (A).

Auch im Film und TV steht er sowohl in Österreich als auch Deutschland vor der Kamera - u.a. er war u.a. in Serien wie Tatort oder Soko Donau/Wien, sowie in verschiedenen Formaten in Deutschland für ARD, ZDF oder SAT.1 zu sehen. Aber auch in Filmen wie „Wie ich lernte bei mir selbst zu sein“, „Attack of the Lederhosen Zombies“ arbeitet er mit Regisseuren wie Rupert Henning, Dominik Hartl oder David Schalko.

Christian Schiesser ist auch als Filmregisseur und Drehbuchautor tätig (Forever Young Artists, „Jakob & Maria“).
Weitere Infos: www.christianschiesser.com

Traumfaenger-Duo

CHRISTOPH RABL, Klavier/Keyboard/Gesang
Studium der Theologie und Leibeserziehung an der Universität Wien. Ausbildung für klassisches Klavier an der Musikschule Wien.
Der Musiker, Autor und Komponist ist abseits seiner Arbeit an Theatern seit vielen Jahren mit der Kinder- und Jugend-Musiktheatergruppe „Traumfänger-Theater mit Seele“, für die er sämtliche Stücke selbst schreibt, unterwegs. Z.B. in Kooperation mit allen Kinder & Jugend Anwaltschaften Österreichs. Im seinem "Traumfänger Tonstudio" in Herzogenburg ist Raum und Zeit für die kreative Arbeit mit Musik und Video für Musiktheater- und Bandproduktionen. ​Der Musiker lebt mit seiner Frau Christina Gaismeier und Sohn Noah in Herzogenburg.

CHRISTINA GAISMEIER, Violine/Viola/Rotta/Klangschalen

Nach dem Musikgymnasium Studium der Instrumentalpädagogik für Violine und Klavier bei Prof. Biedermann in Wien. 1995 Staatsprüfung mit Auszeichnung. Salonorchester, Wiener Musik, Musical, Studioarbeit, Ausflüge in Richtung Rock, Pop und schließlich Folk bilden ihr musikalisches Spektrum, das sie auch auf mehrere Tourneen durch Europa und Asien führte, von Mittelaltermärkten zu
Folkfestivals, darunter seit 20 Jahren mit der Fantasy-Folkband Ballycotton. Außerdem ist sie im „Traumfängerduo“ stets an der Seite ihres Mannes zu sehen und zu hören. Die Inspiration für ihre Musik findet sie am liebsten in der Natur.

Das Musikerpaar ist bereits seit einigen Jahren an der Seite von Christina Meister-Sedlinger und Martin Sedlinger und begleitet deren Theatersommerproduktionen mit ihren virtuos, immer auf das jeweilige Stück abgestimmten Eigenkompositionen.

 

www.kulturplattform-traumfaenger.net

Vivalamusica_sw

VIVA LA MUSICA
Bühnenbau, Backstagebetreuung, Abendkasse

Förderverein der Musikvolksschule Steinakirchen sowie der Musikschulstandorte Steinakirchen, Wang und Wolfpassing unter der Leitung von Obmann Heinz Bayerl. Im Zuge der Eröffnung des Musikschulgebäudes 2010 wurde die Idee geboren, einen Förderverein für Musikschule und Musikvolksschule zu gründen. Viva la Musica setzte sich damals zum Ziel, als „kultureller Nahversorger“ leistbare Kultur in der Region anzubieten, ohne dafür öffentliche Fördergelder in Anspruch zu nehmen und mit dem Reingewinn die Musikschule und Musikvolksschule finanziell zu unterstützen. Seither organisierte der Verein nahezu 100 Veranstaltungen, in denen unzählige ehrenamtliche Stunden geleistet wurden, um notwendige Anschaffungen (Instrumente, Licht – und Tontechnik etc.) zu tätigen und bei musikalischen Projekten der Musikvolksschule unter die Arme zu greifen. In der Zwischenzeit kann Viva la Musica auf ein vielseitiges Programm zurückblicken: Neben Größen der Kabarettszene und herausragenden Formationen von Klassik über Jazz bis Rock und Pop gastierten bekannte Einzelinterpreten sowie stimmgewaltige Chöre im Kultursaal Steinakirchen. Zu bereits etablierten Fixpunkten im Jahresprogramm zählen der Faschingsausklang, das Schulschluss-Open-Air und der Volksmusikherbst. Ein besonderes Anliegen ist es Viva la Musica, regionalen Künstlern und jungen Nachwuchsbands eine Bühne zu bieten.

Sponsoren

Wir bedanken uns bei unseren lieben kunstinteressierten Sponsoren!

Kontakt

Theatersommer Schloss Wolfpassing
Wolfpassing 1, 3261 Wolfpassing

Tel.: 0650 4613108
office@theatersommer-wolfpassing.at
www.theatersommer-wolfpassing.at

 

Besuche uns auf Facebook